Netto ↔ Brutto Gehaltsrechner

Berechnen Sie Ihr Netto- und Bruttogehalt in Sekunden mit unserem kostenlosen Online-Gehaltsrechner. Geben Sie Ihr Einkommen, Steuersätze und Abzüge ein, um sofort zu sehen, wie viel tatsächlich auf Ihrem Konto ankommt – egal ob Sie monatlich oder jährlich bezahlt werden. Perfekt für Angestellte, Selbstständige und HR-Profis.

Net ↔ Gross Salary Calculator

Results

Gross
Net

Income tax
Social security
Other deductions
Total deductions
Effective deduction rate

Total employer cost

This is a simplified calculator for general guidance. Real tax rules vary by country and may include brackets, caps and credits. Adjust the rates above to match your case.

Einführung in die Gehaltsberechnung

Jeder Arbeitnehmer, Freelancer oder Jobsuchende steht irgendwann vor der gleichen Frage: „Wie viel bleibt mir am Monatsende wirklich übrig?“ Während Stellenanzeigen und Verträge in der Regel das Bruttogehalt hervorheben, ist für das tägliche Leben das Nettogehalt entscheidend – also das Geld, das tatsächlich auf Ihrem Bankkonto ankommt.

Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über Netto- vs. Bruttogehalt wissen müssen, wie man es berechnet, welche Faktoren Ihr Einkommen in verschiedenen Ländern beeinflussen und wie unser Netto ↔ Brutto Gehaltsrechner den Prozess erleichtert.

Bruttogehalt erklärt

Was ist Bruttogehalt?

Das Bruttogehalt ist der vertraglich vereinbarte Gesamtbetrag vor allen Abzügen. Es stellt das theoretische Maximaleinkommen dar und umfasst in der Regel:

  • Grundgehalt (der Hauptteil Ihres Lohns oder Gehalts)

  • Überstundenvergütung

  • Leistungsprämien und Provisionen

  • Zulagen (Essensgutscheine, Fahrtkostenzuschüsse, Wohnungszuschüsse, Firmenwagen etc.)

Warum Arbeitgeber das Bruttogehalt angeben

Arbeitgeber bevorzugen es, Bruttogehälter auszuweisen, da Steuern und Sozialabgaben individuell variieren. So kommuniziert das Unternehmen eine klare Zahl und überlässt es dem Arbeitnehmer, die Abzüge zu berücksichtigen.

Nettogehalt erklärt

Was ist Nettogehalt?

Das Nettogehalt, auch „Take-Home Pay“ genannt, ist der Betrag, den Sie nach allen Abzügen tatsächlich erhalten. Diesen Betrag können Sie verwenden für:

  • Miete oder Hypothekenzahlungen

  • Laufende Ausgaben (Lebensmittel, Nebenkosten, Transport)

  • Ersparnisse und Investitionen

  • Freizeitaktivitäten

Typische Abzüge vom Bruttogehalt

  • Einkommensteuer – abhängig von Einkommensklasse und Land

  • Sozialabgaben – Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung

  • Rentensysteme – verpflichtende oder freiwillige Beiträge

  • Weitere Abzüge – Studienkredite, Gewerkschaftsbeiträge, private Versicherungen

Warum der Unterschied wichtig ist

  • Persönliches Budgeting: Realistische Planung der monatlichen Ausgaben, Schulden vermeiden, Rücklagen bilden.

  • Jobverhandlungen: Zwei gleiche Bruttogehälter können netto sehr unterschiedlich ausfallen.

  • Auslandsumzug: Für Expats ist der Vergleich des Nettogehalts aussagekräftiger als das Brutto.

Häufige Abzugskategorien

  • Einkommensteuersysteme: progressiv (DE, FR, USA), flat tax (HU), keine Steuer (UAE).

  • Sozialabgaben: Krankenversicherung, Rente, Arbeitslosen- und Unfallversicherung (bis zu 20–40% des Bruttos).

  • Freiwillige Abzüge: private Altersvorsorge, Gewerkschaften, Spenden, Zusatzversicherungen.

Länderbeispiele

USA: Bundessteuer 10–37%, Bundesstaatsteuer 0–13%, Social Security/Medicare ~7,65%.
Deutschland: Einkommensteuer bis 45%, Sozialabgaben ~20%, Solidaritätszuschlag, ggf. Kirchensteuer.
Frankreich: Einkommensteuer bis 45%, hohe Sozialabgaben (~25%).
Spanien: Einkommensteuer (IRPF) 19–47%, Sozialabgaben ~6,35%.
Ungarn: Einheitliche Steuer 15%, Sozialabgaben 18,5%.

Manuelle Berechnung des Nettogehalts

  1. Bruttogehalt ansetzen

  2. Einkommensteuer abziehen

  3. Sozialabgaben abziehen

  4. Sonstige Abzüge abziehen
    = Nettogehalt

Manuelle Berechnung des Bruttogehalts aus Netto

  1. Wunsch-Nettoeinkommen festlegen

  2. Geschätzte Abzüge hinzurechnen

  3. Freibeträge berücksichtigen

  4. Steuerprogression einbeziehen

Da dies komplex ist, ist unser Rechner das zuverlässigste Werkzeug für eine sofortige Umrechnung.

Gehalt und Finanzplanung

  • 50/30/20-Regel: 50% Fixkosten, 30% Freizeit, 20% Sparen/Schuldenabbau.

  • Rentenplanung: Brutto bestimmt Beiträge, Netto bestimmt Sparfähigkeit.

  • Relocation: Lebenshaltungskosten + Nettogehalt realistisch vergleichen.

Häufige Fragen (FAQ)

  • Was ist wichtiger – Netto oder Brutto? → Für Budget: Netto.

  • Freelancer anders? → Ja, oft zahlen sie beide Anteile der Sozialabgaben.

  • Warum niedriger als gedacht? → Wegen zusätzlicher Abzüge (Rente, Krankenversicherung, etc.).

  • Wo sind Nettogehälter am höchsten? → Länder mit niedrigen Steuern (CH, LU, UAE).


Das Verständnis von Brutto- und Nettogehalt ist für jeden Arbeitnehmer entscheidend. Mit unserem Netto ↔ Brutto Gehaltsrechner können Sie sofort Ihr tatsächliches Einkommen ermitteln, verschiedene Szenarien testen und bessere finanzielle Entscheidungen treffen.



Die in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder aus KI-generierter Quelle oder von lizenzfreien Plattformen wie Pixabay oder Pexels.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Spendiere mir einen Kaffee!

Buy Me A Coffee
Top